Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind zwei wichtige Aspekte, die eng miteinander verbunden sind und in Bezug auf Umweltschutz, Ressourcenschonung und langfristige Lebensqualität von grosser Bedeutung sind. Die BKW zeigt mit ihren Projekten und Lösungen auf, wie sich Energieund Verkehrsinfrastrukturen auf ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltige Weise gestalten und erneuern lassen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um den CO2-Ausstoss zu verringern und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu minimieren. Auch für ihre eigenen CO2-Emissionen hat sie sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Net Zero im Energiegeschäft bis 2040. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die BKW im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie bei der Elektrifizierung ihrer umfangreichen Fahrzeugflotte.

Net Zero 2040 ist ein ambitioniertes Ziel
Philipp Hänggi leitet die Stromproduktion der BKW und spielt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung. In der Schweiz produziert die BKW weitgehend ohne CO2, aber im Ausland betreibt sie noch fossile Kraftwerke.

Erfahren Sie im Interview mit Philipp Hänggi, wie die BKW ihren Fussabdruck verkleinern möchte.

Zum Interview

Sostenibilità

Il cambiamento climatico, l’urbanizzazione, la scarsità delle risorse e la perdita di spazi vitali mettono alla prova la nostra società. Con soluzioni sostenibili nei settori Energia, Edifici e Infrastrutture contribuiamo a creare un futuro vivibile. Preserviamo le risorse del nostro pianeta e agiamo responsabilmente nel nostro ruolo di datore di lavoro e partner commerciale.

Weitere Artikel aus der Winterausgabe 2023