Das eigene Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten ist eine grosse Herausforderung. Die gute Nachricht:​ In den Bereichen Energie, Gebäude und Infrastruktur gibt es enorm viel Potenzial, um ein Unternehmen noch wirtschaftlicher zu machen. Die BKW zeigt in ihrer Kampagne auf, wie mit Elektromobilität, Photovoltaik, Gebäudeautomation und Energieeffizienzanalysen Energiekosten gespart werden können. Unternehmen können damit einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.

Sujet Photovoltaik - «Mittels Photovoltaik nachhaltig den Gewinn steigern»

Ein Firmengebäude kann mittels Photovoltaik-Anlage energieautark betrieben werden. So kann der Betrieb mit erneuerbarer Energie, unabbhängig von den Strompreisen, operieren. Dank stabiler Netze kann überschüssige Energie weiterverkauft werden oder mittels Contracting-Lösung können ganze Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen gewinnbringend vermietet werden.

Mehr erfahren

Solarzelle auf dunkelgrünem Hintergrund

Sujet Gebäudeautomation - «Das Gebäude, das mitdenkt und Strom spart»

Gebäude sind für fast die Hälfte des Energieverbrauchs und rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Sie bieten daher ein enormes Potenzial für Einsparungen und Verbesserungen (siehe Whitepaper 2023). Gebäudeautomation hilft mit automatischer Beleuchtung und Beschattung bis zu komplizierten Kühlsystemen beim Energiesparen im Alltag.

Mehr erfahren

Gebäudesensor auf dunkelrotem Hintergrund

Sujet Energieeffizienzanalyse - «Energieeffizienzanalyse zur Identifizierung von Energiesparpotenzialen»

Eine Energieeffizienzanalyse deckt das Potenzial eines Gebäudes zur Energieoptimierung auf, um langfristige die Rentabilität zu sichern. Dies ist für verantwortungsbewusste Akteure in der Wirtschaft wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren

Leuchtende Glühbirne auf dunkelblauem Hintergrund

Sujet Elektromobilität - «Nachhaltige Unternehmensflotte dank Elektromobilität»

Mit der Elektrifizierung der Unternehmensflotte wird neben den Treibstoffkosten auch die Umweltverschmutzung reduziert.

Die BKW bietet mit Smart Mobility vom Baumanagement bis zur Montage der Ladestation inkl. Abrechnungslösung alles aus einer Hand an. Die BKW selbst hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ihre gesamte Flotte zu elektrifizieren.

Mehr erfahren

Aufgerolltes Elektrokabel auf dunkelblauem Hintergrund

Die Schweiz will bis im Jahr 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen. Die BKW unterstützt progressive Unternehmen bereits heute, ihre Nachhaltigkeitsziele in die Tat umzusetzen. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag, um Lebensräume lebenswert zu machen. Auf der Kampagnenseite www.bkw.ch/lebensräume ist eine Auswahl an Energiesparmassnahmen mit Projekten zur Inspiration zu finden, um wichtige Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.

Nachhaltiger ist auch wirtschaftlicher

Nachhaltiger ist auch wirtschaftlicher

Das eigene Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten, ist eine grosse Herausforderung. Ganz besonders heute. Die gute Nachricht: In den Bereichen Energie, Gebäude und Infrastruktur gibt es enorm viel Potenzial, um Ihren Betrieb noch wirtschaftlicher zu machen. Sparen Sie Energiekosten und leisten Sie damit einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft.

Verantwortlich bei der BKW:

  • Michael Morgenthaler und Sandy Lanz (Projektleitung)
  • Carolina Matthys und Aline Rösti (Contentverantwortung)
  • Mediatonic (Medienagentur)
  • WIRZ (Kreativagentur)