Solarenergie boomt. Kein Wunder: Photovoltaik-Anlagen sind einer der Schlüssel, um die Energiewende zu schaffen. Ans Verteilnetz der BKW sind inzwischen über 20'000 private Solaranlagen angeschlossen. Angesichts der Entwicklung der Neuzugänge im letzten Jahr dürfte die 25’000er-Marke schnell näherrücken.

Auch E-Ladestationen sind beliebt: Letztes Jahr kamen im Netz der BKW 1375 private Stromtankstellen hinzu. Bei den Wärmepumpen waren es 2282 Stück.

Anspruchsvoll für das Stromnetz

Für das Stromnetz bedeuten die erneuerbaren Energien eine Herausforderung. Denn Sonne und Wind sind unberechenbar. Das kann zu Überschüssen oder Unterproduktion führen und im Netz Schwankungen verursachen. 

Ein Stromnetz muss jedoch immer auf die maximale Leistung ausgelegt sein, um diese Schwankungen aufnehmen zu können. Weil die maximale Leistung aufgrund des Zubaus an erneuerbarer Energien stark ansteigt, ist ein Netzausbau und -umbau unausweichlich. Im wahrscheinlichsten Szenario des Bundesamts für Energie (BFE) gehen die Expertinnen und Experten davon aus, dass pro Jahr 70 Prozent mehr in die Verteilnetze investiert werden müssen. 

Damit der rasche Umbau gelingt, braucht es neben Investitionen auch optimierte Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung der Netzinfrastruktur. Als grösste Verteilnetzbetreiberin der Schweiz kann die BKW einen Beitrag an diese Diskussion leisten.

Weitere Themen

  • Menschen

    Die BKW beschäftigt über 11’500 Mitarbeitende. Lernen Sie die Menschen und ihre Jobs bei der BKW besser kennen – durch packende Fragen und Antworten.

  • Die Pionierin

    Geht nicht? Gibts nicht bei der BKW. Seit ihrer Gründung 1898 hat sie deshalb viele Pionierprojekte umgesetzt. Die spannendsten Fragen und Antworten.

  • Leuchtturmprojekte

    Von hoch oben bis tief im Berg: Die BKW verwirklicht oft richtungsweisende Projekte. Unsere Fragen und Antworten beleuchten die Spektakulärsten.

  • Überraschendes

    Amüsant, erstaunlich, lehrreich: In diesen Fragen und Antworten erfahren Sie Dinge über die BKW, die nur wenigen bekannt sind. Viel Vergnügen!