Was trägt die Gebäudeautomation zur Dekarbonisierung bei?

Der Gebäudebereich ist für rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in der Schweiz verantwortlich. Gefragt sind Lösungen für mehr Nachhaltigkeit. Die BKW ist darauf spezialisiert.

Bei Umweltbelastungen denken viele zuerst an den Verkehr oder die Industrie. Doch auch Häuser tragen ihren Teil dazu bei. 

Das Problem ist: Ein Grossteil der älteren Gebäude in der Schweiz wird noch immer mit fossilen Energieträgern betrieben. Dazu sind viele Immobilien nicht besonders gut isoliert, die Effizienz der Gebäudesysteme lässt zu wünschen übrig.

Sanierungsbedarf

Um die Klimaziele des Bundes zu erreichen, müssen also nicht nur Neubauten mit effizienter umweltfreundlicher Technik ausgerüstet werden: Es gilt auch, den bestehenden Gebäudebestand zu sanieren. Die Lösung liegt in einer intelligenten Gebäudeautomation. Mit ihr als Hebel für die Dekarbonisierung können deutliche Effizienz-Optimierungen erreicht und Kosten gespart werden. Win-win für alle.

Und so funktioniert Gebäudeautomation 

Durch eine automatische Steuerung von Heizung, Lüftung, Klimaanlage und/oder Beleuchtung wird der Energieverbrauch optimiert und auf den Bedarf der Wohn- oder Mietgemeinschaft abgestimmt. Dadurch lassen sich Energiekosten sparen. Gleichzeitig steigt der Komfort, weil individuelle Einstellungen für die Raumtemperatur vorgenommen werden, die sich automatisch an die Bedürfnisse anpassen. Mit vergleichsweise wenig Aufwand kann so also viel erreicht werden. Für die Umwelt – und für die Nutzerinnen und Nutzer der Gebäude.

Mehr über die Chancen zur Dekarbonisierung des Schweizer Gebäudeparks erfahren

 

Weitere Themen

  • Menschen

    Die BKW beschäftigt über 11’500 Mitarbeitende. Lernen Sie die Menschen und ihre Jobs bei der BKW besser kennen – durch packende Fragen und Antworten.

  • Die Pionierin

    Geht nicht? Gibts nicht bei der BKW. Seit ihrer Gründung 1898 hat sie deshalb viele Pionierprojekte umgesetzt. Die spannendsten Fragen und Antworten.

  • Leuchtturmprojekte

    Von hoch oben bis tief im Berg: Die BKW verwirklicht oft richtungsweisende Projekte. Unsere Fragen und Antworten beleuchten die Spektakulärsten.

  • Überraschendes

    Amüsant, erstaunlich, lehrreich: In diesen Fragen und Antworten erfahren Sie Dinge über die BKW, die nur wenigen bekannt sind. Viel Vergnügen!