Energy Balance Gas: Energiebeschaffung mit maximaler Flexibilität

Möchten Sie von maximaler Flexibilität für Ihre Beschaffungsstrategie profitieren? Mit Energy Balance Gas kombinieren Sie eine Langfristabsicherung am Terminmarkt mit einem beliebig grossen offenen Lieferanteil, der am Spotmarkt bezogen wird.

Die Beschaffungslösung für Profis

Leistungs­erbringer

Mit Energy Balance Gas haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beschaffungsstrategie über mehrere Jahre mit einem beliebig grossen offenen Lieferanteil umzusetzen. Beschaffen Sie Standardprodukte des Grosshandelsmarktes (THE, TTF etc.) oder Profile gemäss Ihrer Beschaffungsstrategie bei der BKW oder Dritten. Die Differenz zwischen Ihrer Terminmarktposition und dem effektiven Energiebezug wird transparent zu Spotpreisen abgerechnet. Die BKW reserviert die benötigte Grenzkapazität und verrechnet die damit verbundenen Kosten transparent dem Kunden oder der Kundin weiter.

  • Individuell

    Verwirklichen Sie Ihre individuelle Beschaffungsstrategie 

  • Flexibel

    Wählen Sie selbst wieviel Sie am Termin- oder am Spotmarkt beschaffen 

  • Kompatibel

    Profitieren Sie von einer Mehrlieferantenstrategie und beschaffen Sie Terminmarktprodukte bei Drittlieferanten/ via Ausschreibung

Gemeinsam umstellen

Gas wird als wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung betrachtet. Gleichzeitig befürwortet die BKW die Marktöffnung für Gas und die damit geschaffene Wahlfreiheit und Preistransparenz für Endkundinnen und -kunden. Durch marktnahe Beschaffung können Kunden den Energiepreis je nach Risikobereitschaft optimieren. Die BKW bietet einfach verständliche Beschaffungsmodelle und Beratung an, um Kundinnen und Kunden einen unkomplizierten Zugang zu den Großhandelspreisen am Gasmarkt zu ermöglichen. Unsere Fachspezialistinnen und -spezialisten stehen Ihnen zur Seite, um die optimale Lösung für Ihren Gasverbrauch zu finden, und unterstützen Sie beim Wechsel des Anbieters.

Energy Balance Gas

Wählen Sie Energy Balance Gas, wenn ...

… Sie einen Verbrauch von 30 000 bis 1 000 000 MWh haben oder ein Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind,

… Sie Terminmarkt und offener offenen Lieferanteil frei kombinieren möchten in Ihrer Beschaffungsstrategie frei kombinieren möchten,

… Sie von einer Mehrlieferantenstrategie profitieren möchten oder vom öffentlichen Beschaffungsrecht betroffen sind.

Vorteile

  • Kombination einer Langfristabsicherung am Terminmarkt bei der BKW oder Dritten mit einem beliebig grossen offenen Lieferanteil
  • Unkomplizierter Zugang zu Grosshandelspreisen
  • Mehrlieferantenfähig

Beratung anfordern 

Unsere Experten beraten Sie gerne

Sind Sie unsicher, welches Angebot das richtige für Sie ist? Wir beraten Sie gerne.

Weitere Gasangebote

Weitere Gasangebote

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Gasangebote

Die häufigsten Fragen zu Energy Balance Gas

Der Beschaffungszeitpunkt ist zentral für den Energiepreis von Standardprodukten am Terminmarkt. Der Energiepreis unterliegt starken Schwankungen auf dem Markt, die von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Wetterbedingungen, geopolitischen Ereignissen und anderen Einflussfaktoren abhängen. Durch eine geschickte Wahl des Beschaffungszeitpunkts können potenzielle Preisvorteile genutzt werden. Bei der Beschaffungslösung Energy Balance können Sie Ihren Energiepreis durch eine Mehrlieferantenstrategie noch weiter optimieren .

Der Spotmarkt ist der Day-ahead-Markt, auf dem Strom für den nächsten Tag gehandelt wird. Hier treffen Angebot und Nachfrage aufeinander, um den aktuellen Spotpreis festzulegen. Der Spotpreis entsteht durch die Kombination von Prognosen zum Stromangebot und zur Stromnachfrage, Wettervorhersagen etc. 

Ausgleichsenergie entsteht bei einer Differenz zwischen dem prognostizierten und dem tatsächlichen Gasbezug. Wenn eine Differenz besteht, wird Ausgleichsenergie eingesetzt, um das Gleichgewicht im Gasnetz aufrechtzuerhalten. In der Schweiz werden die Ausgleichsenergietarife von den regionalen Netzbetreibern festgelegt. 

Um eine effektive Beschaffungsstrategie für Ihren Gaseinkauf zu entwickeln, sind mehrere Schritte erforderlich.  

  • Analyse Ihres Gasverbrauchs und -bedarfs, um Ihren zukünftigen Bedarf über die nächsten paar Jahre besser einschätzen zu können. 
  • Entscheiden Sie über die Art der Terminmarktprodukte, die für Ihre Beschaffungsstrategie infrage kommen, und ob Sie einen offenen Lieferanteil einplanen möchten. 
  • Verteilen Sie Preisrisiken, indem Sie Teilbeschaffungen über einen Zeitraum von mehreren Jahren durchführen. 
  • Überwachen Sie regelmässig Marktbewegungen und passen Sie Ihre Einkaufsstrategie /-taktik bei Bedarf an. 

Die BKW kann Sie auf Wunsch bei der Erstellung einer Beschaffungsstrategie unterstützen und Sie in Bezug auf taktische Entscheidungen beraten. Wenden Sie sich an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater, um mehr Informationen zu diesem Thema zu erhalten. 

Für Kunden unter 2 GWh Nettobezug übernimmt die BKW die Risiken für allfällige Mengenabweichungen in der Lieferung. Der Kunde untersteht jedoch einer Meldepflicht für absehbare Veränderungen in der Lieferung (z.B. Zubau von PV-Anlagen etc.). Für Kunden über 2 GWh werden die angefallenen Kosten/Erlöse für Abweichungen ausserhalb der vertraglich vereinbarten Toleranzgrenzen dem Kunden weitergegeben.  

Bei der Beschaffungslösung Energy Balance Gas haben Sie die Möglichkeit, Terminmarktbeschaffungen bei Dritten oder auch via Ausschreibung zu machen. 

Bei der Beschaffungslösung Energy Balance Gas haben Sie die Möglichkeit, für jede Terminmarktbeschaffung eine öffentliche Ausschreibung zu machen. Dieser Prozess wird digital von unserem Kundenportal und unserem Geschäftspartner Enmacc unterstützt. Wenn Sie Fragen zu Ihrer spezifischen Situation haben, können Sie sich jederzeit an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater wenden.  

Beim Produkt Energy Balance Gas wird die Differenz zwischen Ihrer Terminmarktposition und Ihrem effektiven Bezug transparent zu Spotpreisen abgerechnet.

Ja. Bei der Beschaffungslösung Energy Balance Gas können Sie Ihren Mix aus Terminmarktabsicherung und offenem Lieferanteil (Spot) frei wählen. 

Ja. Die BKW bietet diese Dienstleistungen ebenfalls an. Wenden Sie sich an Ihren Kundenberater oder Ihre Kundenberaterin, um mehr zu erfahren.  

Bei dem Produkt Energy Balance Gas werden Terminmarkt, Spot und Ausgleichsenergie jeden Monat transparent abgerechnet. Es ist möglich, dass diese Rechnungen verschoben zugestellt werden. Terminmarktbeschaffungen, die Sie bei Dritten durchgeführt haben (vgl. Mehrlieferantenstrategie) werden Ihnen direkt von diesen Dienstleistern in Rechnung gestellt.  

Weitere Angebote

  • Beschaffungs­strategie und Marktberatung

    Die BKW bietet ihren Kunden und Kundinnen verschiedene Dienstleistungen rund um die digitale Energiebeschaffung. Ergänzt wird das Kundenportal durch individuelle Beratungsdienstleistungen.

  • Strombeschaffung

    Egal ob eine standardisierte Lieferung von Strom oder ob ein individuelles Beschaffungsmodell, wir decken alle Versorgungsbedürfnisse ab und finden die passende Lösung für Sie.

  • Herkunftsnachweise (HKN)

    Mit Herkunftsnachweisen geben Sie ein Statement ab für die Förderung von erneuerbarem Strom. Wählen Sie einen aus vier möglichen Herkunftsnachweisen und beschaffen Sie ihn mit Ihrem Stromprodukt.

  • Energievermarktung

    Besitzen oder betreiben Sie ein Wasserkraftwerk, ein Notstromaggregat oder eine Kehrichtverbrennungsanlage? Wir unterstützen Sie bei der Bestimmung des optimalen Einsatzfahrplans.

  • Flexibilitäts­bewertung & -vermarktung

    Bei geschicktem Einsatz können Sie hohe Zusatzerträge erzielen. Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how in der Optimierung und Vermarktung der flexiblen Assets.

  • Langfristige Stromvermarktung (PPA)

    Power Purchase Agreements (PPA) sind langfristige Stromlieferverträge. Sie sichern den Weiterbetrieb Ihrer Erzeugungsanlage und ermöglichen Planungs- und Erlössicherheit.

  • Commercial Energy

    Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und investieren Sie gewinnbringend in die erneuerbare Stromerzeugung auf Ihrem eigenen Dach.

  • Elektromobilität

    Sie planen Ihre Flotte zu elektrifizieren und Sie benötigen die optimale Ladeinfrastruktur für Ihre Bedürfnisse? Die BKW unterstützt Sie dabei!

Die Beschaffungslösung für Profis

Mit Energy Balance Gas haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beschaffungsstrategie über mehrere Jahre mit einem beliebig grossen offenen Lieferanteil umzusetzen. Beschaffen Sie Standardprodukte des Grosshandelsmarktes (THE, TTF etc.) oder Profile gemäss Ihrer Beschaffungsstrategie bei der BKW oder Dritten. Die Differenz zwischen Ihrer Terminmarktposition und dem effektiven Energiebezug wird transparent zu Spotpreisen abgerechnet. Die BKW reserviert die benötigte Grenzkapazität und verrechnet die damit verbundenen Kosten transparent dem Kunden oder der Kundin weiter.

  • Individuell

    Verwirklichen Sie Ihre individuelle Beschaffungsstrategie 

  • Flexibel

    Wählen Sie selbst wieviel Sie am Termin- oder am Spotmarkt beschaffen 

  • Kompatibel

    Profitieren Sie von einer Mehrlieferantenstrategie und beschaffen Sie Terminmarktprodukte bei Drittlieferanten/ via Ausschreibung.

Gemeinsam umstellen

Gas wird als wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung betrachtet. Gleichzeitig befürwortet die BKW die Marktöffnung für Gas und die damit geschaffene Wahlfreiheit und Preistransparenz für Endkundinnen und -kunden. Durch marktnahe Beschaffung können Kunden den Energiepreis je nach Risikobereitschaft optimieren. Die BKW bietet einfach verständliche Beschaffungsmodelle und Beratung an, um Kundinnen und Kunden einen unkomplizierten Zugang zu den Großhandelspreisen am Gasmarkt zu ermöglichen. Unsere Fachspezialistinnen und -spezialisten stehen Ihnen zur Seite, um die optimale Lösung für Ihren Gasverbrauch zu finden, und unterstützen Sie beim Wechsel des Anbieters.

Energy Balance Gas

Wählen Sie Energy Balance Gas, wenn ...

… Sie einen Verbrauch von 30 000 bis 1 000 000 MWh haben oder ein Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind,

… Sie Terminmarkt und offener offenen Lieferanteil frei kombinieren möchten in Ihrer Beschaffungsstrategie frei kombinieren möchten,

… Sie von einer Mehrlieferantenstrategie profitieren möchten oder vom öffentlichen Beschaffungsrecht betroffen sind.

Vorteile

  • Kombination einer Langfristabsicherung am Terminmarkt bei der BKW oder Dritten mit einem beliebig grossen offenen Lieferanteil
  • Unkomplizierter Zugang zu Grosshandelspreisen
  • Mehrlieferantenfähig

Beratung anfordern 

Unsere Experten beraten Sie gerne

Sind Sie unsicher, welches Angebot das richtige für Sie ist? Wir beraten Sie gerne

Unsere Experten beraten Sie gerne

Sind Sie unsicher, welches Angebot das richtige für Sie ist? Wir beraten Sie gerne.

Weitere Gasangebote

Weitere Gasangebote

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Gasangebote

Die häufigsten Fragen zu Energy Balance Gas

Der Beschaffungszeitpunkt ist zentral für den Energiepreis von Standardprodukten am Terminmarkt. Der Energiepreis unterliegt starken Schwankungen auf dem Markt, die von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Wetterbedingungen, geopolitischen Ereignissen und anderen Einflussfaktoren abhängen. Durch eine geschickte Wahl des Beschaffungszeitpunkts können potenzielle Preisvorteile genutzt werden. Bei der Beschaffungslösung Energy Balance können Sie Ihren Energiepreis durch eine Mehrlieferantenstrategie noch weiter optimieren .

Der Spotmarkt ist der Day-ahead-Markt, auf dem Strom für den nächsten Tag gehandelt wird. Hier treffen Angebot und Nachfrage aufeinander, um den aktuellen Spotpreis festzulegen. Der Spotpreis entsteht durch die Kombination von Prognosen zum Stromangebot und zur Stromnachfrage, Wettervorhersagen etc. 

Ausgleichsenergie entsteht bei einer Differenz zwischen dem prognostizierten und dem tatsächlichen Gasbezug. Wenn eine Differenz besteht, wird Ausgleichsenergie eingesetzt, um das Gleichgewicht im Gasnetz aufrechtzuerhalten. In der Schweiz werden die Ausgleichsenergietarife von den regionalen Netzbetreibern festgelegt. 

Um eine effektive Beschaffungsstrategie für Ihren Gaseinkauf zu entwickeln, sind mehrere Schritte erforderlich.  

  • Analyse Ihres Gasverbrauchs und -bedarfs, um Ihren zukünftigen Bedarf über die nächsten paar Jahre besser einschätzen zu können. 
  • Entscheiden Sie über die Art der Terminmarktprodukte, die für Ihre Beschaffungsstrategie infrage kommen, und ob Sie einen offenen Lieferanteil einplanen möchten. 
  • Verteilen Sie Preisrisiken, indem Sie Teilbeschaffungen über einen Zeitraum von mehreren Jahren durchführen. 
  • Überwachen Sie regelmässig Marktbewegungen und passen Sie Ihre Einkaufsstrategie /-taktik bei Bedarf an. 

Die BKW kann Sie auf Wunsch bei der Erstellung einer Beschaffungsstrategie unterstützen und Sie in Bezug auf taktische Entscheidungen beraten. Wenden Sie sich an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater, um mehr Informationen zu diesem Thema zu erhalten. 

Für Kunden unter 2 GWh Nettobezug übernimmt die BKW die Risiken für allfällige Mengenabweichungen in der Lieferung. Der Kunde untersteht jedoch einer Meldepflicht für absehbare Veränderungen in der Lieferung (z.B. Zubau von PV-Anlagen etc.). Für Kunden über 2 GWh werden die angefallenen Kosten/Erlöse für Abweichungen ausserhalb der vertraglich vereinbarten Toleranzgrenzen dem Kunden weitergegeben.  

Bei der Beschaffungslösung Energy Balance Gas haben Sie die Möglichkeit, Terminmarktbeschaffungen bei Dritten oder auch via Ausschreibung zu machen. 

Bei der Beschaffungslösung Energy Balance Gas haben Sie die Möglichkeit, für jede Terminmarktbeschaffung eine öffentliche Ausschreibung zu machen. Dieser Prozess wird digital von unserem Kundenportal und unserem Geschäftspartner Enmacc unterstützt. Wenn Sie Fragen zu Ihrer spezifischen Situation haben, können Sie sich jederzeit an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater wenden.  

Beim Produkt Energy Balance Gas wird die Differenz zwischen Ihrer Terminmarktposition und Ihrem effektiven Bezug transparent zu Spotpreisen abgerechnet.

Ja. Bei der Beschaffungslösung Energy Balance Gas können Sie Ihren Mix aus Terminmarktabsicherung und offenem Lieferanteil (Spot) frei wählen. 

Ja. Die BKW bietet diese Dienstleistungen ebenfalls an. Wenden Sie sich an Ihren Kundenberater oder Ihre Kundenberaterin, um mehr zu erfahren.  

Bei dem Produkt Energy Balance Gas werden Terminmarkt, Spot und Ausgleichsenergie jeden Monat transparent abgerechnet. Es ist möglich, dass diese Rechnungen verschoben zugestellt werden. Terminmarktbeschaffungen, die Sie bei Dritten durchgeführt haben (vgl. Mehrlieferantenstrategie) werden Ihnen direkt von diesen Dienstleistern in Rechnung gestellt.  

Weitere Angebote

  • Beschaffungs­strategie und Marktberatung

    Die BKW bietet ihren Kunden und Kundinnen verschiedene Dienstleistungen rund um die digitale Energiebeschaffung. Ergänzt wird das Kundenportal durch individuelle Beratungsdienstleistungen.

  • Strombeschaffung

    Egal ob eine standardisierte Lieferung von Strom oder ob ein individuelles Beschaffungsmodell, wir decken alle Versorgungsbedürfnisse ab und finden die passende Lösung für Sie.

  • Herkunftsnachweise (HKN)

    Mit Herkunftsnachweisen geben Sie ein Statement ab für die Förderung von erneuerbarem Strom. Wählen Sie einen aus vier möglichen Herkunftsnachweisen und beschaffen Sie ihn mit Ihrem Stromprodukt.

  • Energievermarktung

    Besitzen oder betreiben Sie ein Wasserkraftwerk, ein Notstromaggregat oder eine Kehrichtverbrennungsanlage? Wir unterstützen Sie bei der Bestimmung des optimalen Einsatzfahrplans.

  • Flexibilitäts­bewertung & -vermarktung

    Bei geschicktem Einsatz können Sie hohe Zusatzerträge erzielen. Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how in der Optimierung und Vermarktung der flexiblen Assets.

  • Langfristige Stromvermarktung (PPA)

    Power Purchase Agreements (PPA) sind langfristige Stromlieferverträge. Sie sichern den Weiterbetrieb Ihrer Erzeugungsanlage und ermöglichen Planungs- und Erlössicherheit.

  • Commercial Energy

    Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und investieren Sie gewinnbringend in die erneuerbare Stromerzeugung auf Ihrem eigenen Dach.

  • Elektromobilität

    Sie planen Ihre Flotte zu elektrifizieren und Sie benötigen die optimale Ladeinfrastruktur für Ihre Bedürfnisse? Die BKW unterstützt Sie dabei!