Sichere Arbeiten – sichere Energiewende

Der Einsatz von erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung des Verkehrs stellen immer grössere Anforderungen an das Stromnetz. Für ein sicheres und zuverlässiges Netz bei der BKW, braucht es unter anderem Netzelektriker:innen.

Zentrales Netz

Hand aufs Herz: Wenn Sie den Lichtschalter betätigen, denken Sie jemals daran, dass kein Strom fliessen könnte? Vermutlich nicht. Denn unsere Kundinnen und Kunden sind im Durchschnitt nur 12 Minuten im Jahr ohne Strom. Die BKW stellt ein sicheres und zuverlässiges Netz zur Verfügung. Das ist essenziell, damit unser Leben mit Mobiltelefonen, Streamingdiensten, digitalisierten Arbeitsplätzen und elektronischen Zahlungsmitteln funktioniert.

Bei jedem Wetter

Das Stromnetz ist zudem ein Erfolgsfaktor für das Gelingen der Energiewende – genauso wie erneuerbare Energien. Rund 25’000 Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) hat die BKW an ihr Verteilnetz angeschlossen, Tendenz stark steigend. Den Ausbau des Stromnetzes sowie die Instandhaltung sichern unsere Netzelektriker:innen. Sie erledigen bei jedem Wetter Verstärkungsarbeiten am Netz, damit PV-Anlagen korrekt und sicher angeschlossen werden können.

«Die Anforderungen an Netzelektriker:innen steigen durch die Energiewende. Wir legen grossen Wert auf Ausbildung, klare Aufträge, Ausrüstung und die Einbindung aller Beteiligten von der Planung bis zur Ausführung. Die Einhaltung der Vorgaben ist unsere Basis, zudem fördern wir durch Baustellenbesuche und regelmässigen Austausch die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.»
Reto Wenger, Sicherheitsbeauftragter BKW Power Grid

Sicherheit geht vor

Die Auftragsmenge nimmt laufend zu. Doch die Sicherheit der Mitarbeitenden darf zu keinem Zeitpunkt gefährdet sein. So selbstverständlich wie es ist, dass der Strom durch die Netze fliesst, damit die PV-Anlagen einwandfrei funktionieren, so selbstverständlich ist für die BKW, dass ihre Mitarbeitenden am Abend immer gesund zu ihren Familien zurückkehren.

Netzverstärkung leicht erklärt

«Dünnes Kabel raus, dickes Kabel rein»: Netzelektriker beim Entfernen eines alten Kabels, welches durch ein dickeres ersetzt wird, damit eine höhere Strommenge fliessen kann.