Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit – Net Zero 2040 im Energiegeschäft

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft sieht sich die BKW als engagierter Teil der Lösung. Nachhaltigkeitsmanagement versteht sie ganzheitlich und
als integralen Bestandteil der Unternehmensführung.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind zwei wichtige Aspekte, die eng miteinander verbunden sind und in Bezug auf Umweltschutz, Ressourcenschonung und langfristige Lebensqualität von grosser Bedeutung sind. Die BKW zeigt mit ihren Projekten und Lösungen auf, wie sich Energieund Verkehrsinfrastrukturen auf ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltige Weise gestalten und erneuern lassen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um den CO2-Ausstoss zu verringern und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu minimieren. Auch für ihre eigenen CO2-Emissionen hat sie sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Net Zero im Energiegeschäft bis 2040. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die BKW im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie bei der Elektrifizierung ihrer umfangreichen Fahrzeugflotte.

Net Zero 2040 ist ein ambitioniertes Ziel
Philipp Hänggi leitet die Stromproduktion der BKW und spielt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung. In der Schweiz produziert die BKW weitgehend ohne CO2, aber im Ausland betreibt sie noch fossile Kraftwerke.

Erfahren Sie im Interview mit Philipp Hänggi, wie die BKW ihren Fussabdruck verkleinern möchte.

Zum Interview

Nachhaltigkeit

Mit nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Energie, Gebäude und Infrastruktur tragen wir zu einer lebenswerten Zukunft bei. Wir gehen schonend mit unseren Ressourcen um und übernehmen Verantwortung als Arbeitgeberin und Geschäftspartnerin.

Weitere Artikel aus der Winterausgabe 2023