Wo steht dieses Hochhaus aus Holz?

Das «Haut» in Amsterdam ist mit 73 Metern Höhe eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt. BKW Engineering hat mitgebaut.

125 Jahre – 125 Fragen

125 Jahre – 125 Fragen

Die BKW feierte 2023 ihr 125-jähriges Bestehen. Wir beantworten an dieser Stelle deshalb 125 spannende und witzige Fragen rund um das Unternehmen.

Bauen aus Holz liegt im Trend. Das gilt längst nicht nur für Wohnungen und Häuser. Auch Hochhäuser können heute aus Holz gebaut werden. Und wie: Für das «Haut» in Amsterdam wurden 2800 Kubikmeter Holz verbaut – so viel, wie in ein olympisches Schwimmbecken passen würde. Mit 73 Metern Höhe und 21 Stockwerken ist das Gebäude das höchste Holzhochhaus in Holland.

Der Name für das «Haut» wurde dem holländischen Wort «hout» für «Holz» entnommen. Holz und Luxus schliessen sich keineswegs aus: Die 50 Wohnungen und zwei Penthouses sind alle lichtdurchflutete Bijous und bieten einen spektakulären Ausblick über Amsterdam. Und natürlich dürfen in einem nachhaltigen Gebäude, das über drei Millionen Kilogramm Kohlendioxid speichert, auch Ladestationen für Elektroautos nicht fehlen.

Das Holzhochaus «Haut» in Amsterdam ist eine architektonische Ikone.
Das Holzhochaus «Haut» in Amsterdam ist eine architektonische Ikone.

Unterstützt wurden die Architekten von Team V durch Assmann Beraten + Planen, die zum Netzwerk der BKW gehört. Andreas Wemmer, Projektleiter Holzbauplanung, freut sich, dass er und seine Mitarbeitenden ein so spektakuläres Projekt umsetzen durften. Zumal die Herausforderungen bei einem CO2-neutralen Holz-Hybrid-Hochhaus vielseitig waren. So galt es unter anderem, Fragen zur Brandgefahr und zu Holzwurmbefall zu klären. Ausserdem gibt es weltweit bislang kaum vergleichbare Projekte. Andreas Wemmer: «Es erfüllt mich mit Stolz, ein solches Leuchtturmprojekt planerisch begleitet zu haben.»

Weitere Informationen zum Projekt

Zahlen & Fakten

Standort  Amstelkwartier, Amsterdam
Höhe 73 Meter
Stockwerke 21
Wohnungen 52
Bruttogrundfläche 14'500 m2
Baustart 2016
Fertigstellung 2021
Auftraggeber Lingotto
Design-Team Team V, Arup Niederlande
Beratung und Holzbauplanung Assmann Beraten + Planen GmbH, RWT+
Auszeichnungen

- International BREEAM

- Shortlisted für WAF Awards 2018

Weitere Themen

  • Menschen

    Die BKW beschäftigt über 11’500 Mitarbeitende. Lernen Sie die Menschen und ihre Jobs bei der BKW besser kennen – durch packende Fragen und Antworten.

  • Die Pionierin

    Geht nicht? Gibts nicht bei der BKW. Seit ihrer Gründung 1898 hat sie deshalb viele Pionierprojekte umgesetzt. Die spannendsten Fragen und Antworten.

  • BKW heute

    Die BKW fördert mit ihrer Arbeit erneuerbare Energien und die Energiewende. Sie tut aber noch mehr. Die fesselnden Details in den Fragen und Antworten.

  • Überraschendes

    Amüsant, erstaunlich, lehrreich: In diesen Fragen und Antworten erfahren Sie Dinge über die BKW, die nur wenigen bekannt sind. Viel Vergnügen!